Alle Episoden

#17 (Otto1) Die Ottobahn:

#17 (Otto1) Die Ottobahn: "On Demand ÖPNV" - eine Hängebahn mit Gondel auf Schienen über den Straßen Ihrer autoverstopft

28m 27s

Im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast geht es heute um die Ottobahn, zu Gast der "Can Do Officer" Marc Schindler: "Eine Ähnlichkeit mit dem Begriff Autobahn ist durchaus erwünscht." Was ist die Ottobahn? Es ist eine Kabine, die über den Straßen einer Stadt schweben wird. Die Bahn ist viel günstiger als der Bau einer neuen U-Bahnstrecke. Sie können eine eigene Kabine über eine App buchen, für bis zu 4 Personen. Diese Kabine bringt Sie autonom genau an die Stelle in der Stadt, an die Sie individuell hin möchten. Und das 24 Stunden, also auch nachts um 3 Uhr. Die Ottobahn holt Sie zu...

#16 (SLS1) Swiss Life Select: Mit eigenem Unternehmenswald-Projekt - der Baum als Superheld...

#16 (SLS1) Swiss Life Select: Mit eigenem Unternehmenswald-Projekt - der Baum als Superheld...

18m 37s

Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast: Swiss Life Select hat mit seinen Partnern ein besonderes Umweltprojekt ins Leben gerufen. Und in Madagaskar einen eigenen Unternehmens-Urwald. Der Baum als Superheld... Christoph Obererlacher CEO: "Unsere Bäume absorbieren schon rund 35.000 kg CO2." Die Regenwälder in Madagaskar gehören zu den von der UNESCO gelistete Stätte des Weltnaturerbes. Zukünftig wird das Projekt auch für die Kunden erweitert. - "Ich denke man muss bewusster leben, und bewusst auch hinschauen, welchen Vorteil bringt es uns denn, wenn wir mehr auf Nachhaltigkeit schauen. Oft sind es ja nur Kleinigkeiten, für eine bessere Lebensqualität. Wir merken es gerade im Investmentbereich, dass...

#15 (GAI1) Gaisberg hilft Unternehmen bei nachhaltigen Strategien - die Nachhaltigkeits-Toolbox, was ist drin?

#15 (GAI1) Gaisberg hilft Unternehmen bei nachhaltigen Strategien - die Nachhaltigkeits-Toolbox, was ist drin?

25m 7s

Der österreichische Nachhaltigkeitspodcast mit Gaisberg-Geschäftsführerin Sandra Luger. Die Welt ist im Wandel. Dieser kann gewinnbringend oder existenzbedrohend sein. "Der Druck auf die Unternehmen ist enorm, das stellt auch ganz große Organisationen komplett auf den Kopf." Nachhaltigkeit müsse erzählbar gemacht werden. Hierbei unterstützt die Sustainability-Toolbox. Gaisberg Consulting hilft ihren Klienten bei Rechtsstreitigkeiten und strategischer Ausrichtung. Viele Unternehmen starren auf ein weißes Blatt Papier, wenn es um die großen Herausforderungen und Geschichten der Zukunft geht. "Wo sind die Bruchstellen, wo ist das Unternehmen noch nicht so gut aufgestellt?" Das Storytelling muss stimmig sein: "Je authentischer, desto besser." Vor allem sei es unabdingbar,...

#14 (WIE1) Wienerberger Produkte für Wetterextreme und Maßnahmen für Biodiversität -

#14 (WIE1) Wienerberger Produkte für Wetterextreme und Maßnahmen für Biodiversität - "Nachhaltigkeit ist nicht nur Klima

20m 18s

Der österreichische Nachhaltigkeitspodcast mit Wienerberger CEO Heimo Scheuch: "Ein Unternehmen wie das unsrige – Wienerberger mit mehr als 200 Jahren Unternehmensgeschichte - muss ja per Definition nachhaltig wirtschaften, um so lange am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können und erfolgreich wachsen zu können. Nachhaltigkeit ist bei uns kein Modewort oder eine Abteilung, sondern Teil des Unternehmens, Teil des täglichen Schaffens und Tuns". Nachhaltigkeit ist auch Teil des Geschäftsmodells. So ist ein großer Teil der Produkte als nachhaltig zu verstehen, indem die Produkte Wetterextreme wie Stürme und Unwetter besser zu überstehen, Wassermanagement mit zum Beispiel Regenwasser zu betreiben, Softwaresysteme für Abwasseranlagen, "smarte" Lösungen,...

#13 (RCB1) Nachhaltige Zertifikate: RCB-Strategie mit einem Scoring von Raiffeisen Research - Alphabet schafft es nicht!

#13 (RCB1) Nachhaltige Zertifikate: RCB-Strategie mit einem Scoring von Raiffeisen Research - Alphabet schafft es nicht!

28m 7s

Der österreichische Nachhaltigkeitspodcast mit Philipp Arnold (Head of Structured Products Sales, Raiffeisen Centrobank AG) und Gunter Deuber (Head of Research, Raiffeisen Bank International AG). Nachhaltigkeit ist ein zwangsläufiger Trend. "Vor allem die Präferenzen der jüngeren Anleger haben sich verändert", so Deuber. Zudem habe Covid wie ein Katalysator gewirkt: "Ein Vorgriff auf das, was eine Klimakrise für uns bedeuten könnte." Arnold: "Wir haben in 2020 ein extremes Wachstum bei nachhaltigen Veranlagungen gesehen. In Österreich bei knapp unter 40 Mrd., in Deutschland 335 Mrd. Euro." Nachhaltigkeit und Rendite - geht das zusammen? Deuber: "Ich kann nicht seriös sagen, dass man systematische Überrenditen...

#12 (OeKB2) Sustainable Finance Framework:

#12 (OeKB2) Sustainable Finance Framework: "Grün und sozial bedeuten keine Einbußen der Rendite mehr, ganz im Gegenteil!

23m 46s

Der österreichische Nachhaltigkeitspodcast mit Nastassja Cernko, Nachhaltigkeitsmanagerin der Österreichischen Kontrollbank Kreditinstitutsgruppe. Das Sustainable Finance Framework der OeKB sind verpflichtenden Leitlinien für die Begebung von nachhaltigen Anleihen und klaren Vorschriften für die Verwendung der daraus erzielten Erlöse Kapital. Das Framework basiert auf den Green Bond- und Social-Bond-Principles sowie den Sustainability Bond Guidelines der ICMA. "Wir machen alles transparent", sagt Cernko, "dabei werden vier Prozessschritte eingehalten: Use of Proceeds, Project Evaluation and Selection, Managament of Proceeds, sowie das Reporting." Die OeKB wirke in elf Projektkategorien (sieben grüne, vier soziale). Sozial und Grün müssten immer Hand in Hand gehen. All dies sei auch...

#11 (Hypo1) Hypo Oberösterreich: Geförderte Neubauten, damit die Erde

#11 (Hypo1) Hypo Oberösterreich: Geförderte Neubauten, damit die Erde "enkeltauglich" gemacht werden kann

22m 8s

Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast mit Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor bei der Hypo Oberösterreich. Die Regionalbank weist eine Bilanzsumme von 8 Mrd. Euro auf und hat 40.000 Privatkunden. "Unter Nachhaltigkeit verstehe ich, heute so zu leben und zu arbeiten, dass auch künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können", so Kumpfmüller. Wie kann eine Bank dazu beitragen, die Erde "enkeltauglich" zu machen? "Die Finanzströme müssen in Richtung nachhaltige Wirtschaft gelenkt werden. Das Geld auf unseren nachhaltigen Konten wird deshalb nur für ökologisch und sozial wertvolle Finanzierungen verwendet." Die Mittel des ersten Green Bonds der Bank im Volumen von 250 Millionen Euro fließen in die Finanzierung...

#10 (EAM2) Erste Asset Management - Der Öko-Pionier - fördert Umweltprojekte gemeinsam mit dem WWF

#10 (EAM2) Erste Asset Management - Der Öko-Pionier - fördert Umweltprojekte gemeinsam mit dem WWF

24m 7s

Die Erste Asset Management hatte schon in Nachhaltigkeit investiert, als es diesen Begriff noch gar nicht gab. Vor 20 Jahren wurde der erste Umweltaktienfonds Österreichs aus der Taufe gehoben. Seit 15 Jahren besteht eine Zusammenarbeit mit dem World Wide Fund For Nature (WWF). Der WWF, das ist die größte Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt mit dem Panda im Logo. Zusammen mit dem WWF werden Anlageentscheidungen in einem besonderen Verfahren unter Beiziehung eines Umweltbeirats getroffen. Fondsmanager Clemens Klein: "Seit Beginn dieser Kooperation wird ein Teil der Management-Gebühr dem WWF für Umweltprojekte zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel konnten seit Beginn der Kooperation...

#9 (EWIA1) EWIA Green Investments: Solarenergie in Afrika -

#9 (EWIA1) EWIA Green Investments: Solarenergie in Afrika - "Wo Dieselgeneratoren Strom erzeugen, könnte ein Solarpanel

29m 8s

Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast: Jeder, der schon mal weniger gut entwickelte Länder besucht haben, dürften das Phänomen der Dieselgeneratoren kennen, mit denen laut, stinkend und umweltschädlich Strom erzeugt wird. Vor allem in Afrika ist das üblich. EWIA Green Investments hat die Vision: "Überall, wo ein solcher Dieselgenerator Strom erzeugt, könnte ein Solarpanel stehen." Den afrikanischen Markt kennen die Gründer und Vorstände von EWIA gut, vor allem den Bereich Subsahara. Das haben sie vielen anderen Europäern voraus. "Afrika ist der unbekannte Kontinent". Und damit auch die nicht genutzte Chance. Hier will EWIA nun den Mittelstand dabei begleiten, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Finanziert...

#8 (OeKB1) OeKB Vorstandsmitglied Sommer-Hemetsberger:

#8 (OeKB1) OeKB Vorstandsmitglied Sommer-Hemetsberger: "Management des eigenen Tuns: Geld für soziale u. grüne Projekte"

18m 48s

Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast: 75 Jahre Oesterreichische Kontrollbank AG, die zentrale Finanzdienstleisterin für Unternehmen und die Republik Österreich. Was sind die Ziele in der Nachhaltigkeitsstrategie? "Wir fördern umwelt- und klimafreundliche Investitionen von österreichischen Unternehmen", sagt Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger. Mit dem Produkt Exportinvest Green und flexibleren Wertschöpfungsregeln bei nachhaltigen und digitalen Projekten werden bewusste Anreize gesetzt. Seit 20 Jahren ist die OeKB mit dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. "Unseren Gesamtenergieverbrauch haben wir halbiert, drei Viertel des Papier- und Restmüllbedarfs sind reduziert worden. Ein Management des eigenen Tuns." Was macht die OeKB mit dem Geld aus Nachhaltigkeitsanleihen wie dem Sustainability Bond? "Das wird aufgeteilt...