Alle Episoden

#7 (Sol1) SolOcean auf der Suche nach Investoren: 1,1 Mio. - das Ziel: schwimmende Solar-Anlagen auf dem Wasser

#7 (Sol1) SolOcean auf der Suche nach Investoren: 1,1 Mio. - das Ziel: schwimmende Solar-Anlagen auf dem Wasser

23m 28s

Ein prägendes Erlebnis hatte Gerold Guger, CEO der SolOcean GmbH Austria, vor vielen Jahren auf den Malediven. Dort musste er nämlich mit ansehen, wie ein Tankschiff das Meer mit Dieselöl verunreinigte. "Ich fragte mich: Was kann man machen, um auf dem Wasser saubere Energie zu generieren?" So entwickelte er seine Idee von wasserdichten Solarzellen. Diese 2,4 Quadratmeter großen Hochauftriebsschwimmkörper (SolOcean Floaters) mit 460-Wattleistung besitzen eine hervorragende Flächeneffizienz und haben kein Verschattungsproblem. Darüber hinaus würden die Module durch das Wasser permanent gekühlt und seien deshalb viel effizienter als Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. 1 % der Süßwasserfläche mit Solarzellen und einer Gesamtleistung von...

#6 (WEB2) Die WEB Windenergie AG ist Teil der Lösung der Klimakrise - Lösungen, die phantastisch funktionieren

#6 (WEB2) Die WEB Windenergie AG ist Teil der Lösung der Klimakrise - Lösungen, die phantastisch funktionieren

27m 57s

Sektorkoppelung, V2G (Vehicle to Grid), Wärmepumpen, Leuchtturmprojekt 2040. W.E.B CEO Frank Dumeier kommt ins Schwärmen, wenn er über die Lösungen der Klimakrise spricht. Lösungen, die es bereits gibt. Lösungen, die technisch schon "phantastisch" funktionieren. Lösungen, die sogar günstiger sind, als Techniken, die wir seit Jahrzehnten verwenden. Fossile Techniken - also Techniken, "mit denen wir unseren Planeten" vernichten, wie es der Pionier der erneuerbaren Energien auf den Punkt bringt. Die Ablehnung einiger Nimbys (Not in my Backyard) ist Dumeier "vollkommen unverständlich: Wir haben einen dramatischen und menschengemachten Klimawandel. Wer das heute noch leugnet, der leugnet auch das Corona Virus." Mit hochinteressanten...

#5 (VIG2) VIG CEO Stadler:

#5 (VIG2) VIG CEO Stadler: "Der Hebel für Nachhaltigkeit liegt in der Veranlagung und im Underwriting!"

28m 22s

Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast (https://boersenradio.at/page/don ): So ein Versicherungskonzern stößt im Vergleich zu einem Industriekonzern nicht viel CO2 aus. Versicherungen produzieren ja nichts, belasten somit eigentlich nicht die Umwelt, denn sie benötigen keine Ressourcen - außer für Bürobetrieb…. Es ist trotzdem ein wichtiges Thema. Elisabeth Stadler, CEO Vienna Insurance Group: "Wir haben als VIG den Anspruch, dass ökonomische, gesellschaftliche und umweltbezogene Ziele Hand in Hand gehen. Nachhaltigkeit ist in unserm Kerngeschäft verankert. Die größten Hebel gibt es in der Veranlagung, in den Investitionsbereich und im Underwriting." Nach welchen Kriterien sucht die VIG ihre Investitionen in erneuerbare Energien aus? Und wie ist...

#4 (WEB1) WEB Windenergie AG: nachhaltige Bürgerbeteiligung in Windenergie - Kapitalerhöhung jetzt in zwei Phasen

#4 (WEB1) WEB Windenergie AG: nachhaltige Bürgerbeteiligung in Windenergie - Kapitalerhöhung jetzt in zwei Phasen

24m 31s

"Der österreichische Nachhaltigkeitspodcast", heute mit Dr. Michael Trcka, CFO der WEB Windenergie AG. Thema: Kapitalerhöhung bei der W.E.B für das eigene Wachstum und den Bau weiterer Windräder und Photovoltaikanlagen. Phase 1: Investoren kaufen online Bezugsrechte, mit denen diese dann Aktien zu je 85 Euro erwerben können. Phase 2: ab Mitte Oktober bietet das Unternehmen zusätzliche Aktien zwischen 95 und 105 Euro an. Derzeit sind am Unternehmen 4.500 Aktionäre beteiligt. "Wir erwarten etwa 20 bis 25 Mio. Euro. Damit wollen wir bestehende Bauprojekte in Österreich und den USA sowie neue Windparks in Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Nordamerika finanzieren." 5 Mio....

#3 (EAM1) Erste Asset Management: Nachhaltig investieren ist viel mehr als bloß ein

#3 (EAM1) Erste Asset Management: Nachhaltig investieren ist viel mehr als bloß ein "grüner Anstrich"

34m 42s

Die Erste Asset Management (Erste AM) war schon vor 20 Jahren der "Early Bird" bei nachhaltigen Anlagen. Da gab es noch nicht mal eine Bezeichnung für nachhaltiges Investieren. Die Erste AM hat sehr viel Einfluss auf Firmen, um die Nachhaltigkeit zu fördern und übt ihre Stimmrechte konsequent aus. Sie nimmt auf Dinge Einfluss, und versucht positive Veränderungen zu bewirken, wie beispielsweise im Falle des Faserherstellers Lenzing oder des Pharmaunternehmens Johnson & Johnson. Walter Hatak, Leiter des ESG-Teams: "Die EU schreibt nicht vor, was die jeweiligen Fonds zu erfüllen haben, sondern was man offenlegen muss." Was sind Ausschlusskriterien für Firmen, die...

#2 (KOS1): Alles ums E-Auto, Ladesäule, Strom vom eigenen Dach, 5 E-Auto-Mythen mit Kostad CEO: live aus einem Tesla

#2 (KOS1): Alles ums E-Auto, Ladesäule, Strom vom eigenen Dach, 5 E-Auto-Mythen mit Kostad CEO: live aus einem Tesla

32m 15s

"Der Nachhaltigkeitspodcast Österreich", heute mit Günter Köstenberger, CEO der Kostad, Hersteller von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, live, zufällig aus einem fahrenden Tesla auf der Strecke zwischen San Francisco und Los Angeles. 5 Mythen rund um Elektroautos. Nicht alle Mythen um E-Autos stimmen. Ist denn immer garantiert, wenn ich mein E-Auto lade, dass ich immer Ökostrom bekomme? Warum haben Ladesäulen immer 3 Stecker? Wie schnell ist schnell laden? Problem Mindestladestrom - die Vision: Die Sonne scheint kräftig, die Spülmaschine ist mit dem eigenen Solarstrom vom Dach versorgt, 2 kW sind noch übrig und die Batterie des Elektroautos ist zu 30 % voll....

#1 (VIG1): Was bedeutet der Green Deal der EU für die europäischen Versicherer? Umsatzverschiebung nach China?

#1 (VIG1): Was bedeutet der Green Deal der EU für die europäischen Versicherer? Umsatzverschiebung nach China?

33m 26s

"Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast" - Mag. Dieter Pscheidl Vienna Insurance Group: "Das Ziel des Green Deals ist es, eine Treibhaus-Gas-Neutralität in der EU zu erreichen. D. h. ein Gleichgewicht herzustellen zwischen den Emissionen und deren Abbau. Europa soll bis 2050 klimaneutral sein, und der CO2-Ausstoß bis 2030 halbiert werden. Ganz wesentlich ist, dass dieser Green Deal nicht über Verbote arbeitet, sondern über Transparenz." Die Versicherungswirtschaft hat 2 Hebel, wo Sie ansetzen kann, 1x über die Kapitalanlage und über das Underwriting. Das Problem ist nur, wenn die europäischen Versicherungen zum Beispiel freiwillig keine Kohlekraftwerke mehr versichern, dann ergibt sich eine Umsatzverschiebung, denn...

"Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast" von boerse-social.com

5m 59s

"Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast" ist als Gemeinschaftspodcast konzipiert. Die sechs Gründungsmitglieder sind: Palfinger, VIG, Immofinanz, Kostad, Swiss, Life Select Österreich und Erste Asset Management. Nachhaltigkeitspodcast - wer in diesen Tagen an Nachhaltigkeit denkt, denkt zuerst an das Hypethema Klima, Rekordhitze im Mittelmeer, Griechenland brennt, dafür bei uns in Österreich und in Deutschland verehrende Rekordfluten. Nachhaltigkeit, Environmental Social Governance - ESG (zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) was steckt dahinter. Im Interview der Initiator Christian Drastil.